Schlagwort-Archive: Thesaurus linguae Latinae

Update TLL

Herbst 2022 is N4 nemo (Rest) – netus erschienen. Damit sind z.B. nemo, nempe, nemus, neophytus, nepos, nequam, nequaquam, neque, nequeo, nequiquam, nequitia, nervus und nescio zu lesen!

Anfang 2023 ist R9 repressio – resilio erschienen. Damit sind res und res publica zu lesen! Aber auch z.B. reptilis, repudio, repudium, repugno, requies, requiesco, requiro, rescribo, reservo und resigno.

Ein vierter Linguist am Thesaurus linguae Latinae: Johann Rubenbauer (1885-1963)

In der gleichen Zeit wie Manu Leumann, Johann Baptist Hofmann und  Anton Szantyr arbeitete noch ein Altphilologe am Thesaurus linguae Latinae, der sich intensiv mit der lateinischen Linguistik befasst hat: Johann oder Hans Rubenbauer. Er war auch Redaktor und hat eine sehr große Anzahl an Lemmata selber geschrieben.

Weiterlesen

Drei Linguisten am Thesaurus linguae Latinae: 3. Anton Szantyr (1910–1973)

Antoni Szantyr war der Sohn eines Gutsbesitzers. Er wuchs mit sieben Brüdern und einer Schwester in der kleinen Ortschaft Kostrycy bei Witebsk auf. Er studierte bis 1933 an der damals polnischen Stefan-Batory-Universität in Wilna Klassische Philologie. Vom 1. Februar 1934 bis zum 30. Juni 1935 unterrichtete er am humanistischen Adam-Mickiewicz-Gymnasium in Wilna. Am 5. Juli 1936 wurde er mit einer Arbeit über den Philologen Gottfried Ernst Groddeck (1762–1825) promoviert.

Weiterlesen

Drei Linguisten am Thesaurus linguae Latinae: 2. Johann Baptist Hofmann (1886–1954)

Einer der am TLL geblieben ist, gleichzeitig aber auch in der Welt der Altphilologie wichtige Spuren außerhalb des TLL hinterlassen hat, ist Johann Baptist Hofmann. Er wurde 1886 in Neukenroth in Oberfranken geboren und studierte 1904 bis 1909 klassische Philologie und vergleichende Sprachwissenschaft in München. Bereits für seine Dissertation De verbis quae in prisca Latinitate extant deponentibus (1910) bei Friedrich Vollmer benutzte er das Material des TLL. Noch vor dem Rigorosum machte Vollmer ihn zum Mitarbeiter am Thesaurus (1909); hier blieb er bis zuletzt tätig. Ein noch während des Studiums einsetzendes Gehörleiden führte zu fast völliger Taubheit, so dass eine Lehrtätigkeit an der Universität nicht möglich war. Ihm blieb so wohl auch ein Einsatz im Ersten Weltkrieg erspart.

Weiterlesen

Drei Linguisten am Thesaurus linguae Latinae: 1. Manu Leumann

Am Thesaurus linguae Latinae (TLL) haben viele hervorragende Latinisten mitgearbeitet. Einige haben ihr Leben quasi dem TLL gewidmet, andere sind weitergezogen, entweder in die universitäre Welt oder in ganz andere Richtungen. Drei werden oft im Zusammenhang genannt, weil sie die Lateinische Grammatik geschrieben haben: Manu Leumann, Johann Baptist Hofmann und Anton Szantyr. Eigentlich sind es zwei Werke:  Lateinische Laut- und Formenlehre von Leumann, sowie Lateinische Syntax und Stilistik von Hofmann und Szantyr. Es geht um die Bände II 2, 1 bzw. II 2, 2 des Handbuch der Altertumswissenschaft, das beim Verlag C. H. Beck in München erscheint. Wer waren diese drei Männer?

Weiterlesen

Lateinisch ‘res’: Getreide?

Gerade ist das häufigste Substantiv im Lateinischen, res (‘Ding’) im TLL, geschrieben von Marijke Ottink, erschienen! Für die verschiedene Bedeutungen und Verwendungen verweise ich auf den Artikel selbst, aber leider können da keine Bilder erscheinen. Deswegen hier ein seltener Fall: res kommt als Wort auf einem Fresko vor.

Sailko, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Auf diesem Fresko, gefunden in der Nekropole der Hafenstadt Ostia, sehen wir ein Schiff, das beladen wird. Laut dem Text links heißt dieses Schiff Isis Geminiana, oder eigentlich Isis, aber um es von anderen Schiffen des gleichen Namens zu unterscheiden, wurde der Eigner hinzugefügt: Geminius. Der Steuermann links ist der magister Farnaces. Daneben sehen wir einen Mann in schwarzer Kleidung mit etwas in seiner Hand, was wie ein Zweig aussieht in seiner Hand. Er trägt eine schwarze, langärmelige Tunika, möglicherweise eine dalmatica. Diese Figur ähnelt einer Person auf einem Mosaik aus der Aula dei Mensores in Ostia.

Weiterlesen

VOX ANNI MMXXII

And the 2022 Ancient Latin Word of the Year is . . . RESCELLVLA (‘small thinglet’)! We take this also to be a covert vote of enthusiasm for its big brother, RES, which will appear alongside it in the fascicle currently in production. An honorable mention goes to NERDIS in second place. We are grateful for all your 573 votes and for your enthusiasm!

VOX ANNI MMXXII

For some end-of-the-year fun and in rivalry with contests in the vernacular, the Thesaurus Linguae Latinae invites you to vote on the first ever Ancient Latin Word of the Year!

What counts as an Ancient Latin Word of the Year? We’ve settled on three criteria:

  • The TLL entry was published or completed for publication in 2022.
  • The word is “new” in the sense that the word is not found in any of the standard ancient Latin dictionaries (Oxford Latin Dictionary, Lewis & Short, Georges, Gaffiot, etc.).
  • The word is in some form or another relevant to the events of 2022 or otherwise funny and interesting. This is where you come in!

These criteria show that even ancient Latin has new words every year. They also showcase in a lighthearted way the range of words that can be found in the TLL and what we’ve accomplished in 2022 by completing two new fascicles (IX.1.4 nemo–netura and forthcoming XI.2.9 reproduco–resilio). The TLL can be consulted via its open access platform or via TLL Online (more features with subscription).

After a nail-biting vote at the TLL Holiday Party last week, a long list of contestants has been narrowed down to the following five finalists. Please read the entries and descriptions below, then VOTE once on your favorite word here: https://www.surveymonkey.de/r/W8ZP623. Polls are open until midnight (CET) December 27. The winner will be announced here on December 28.

Weiterlesen

Reptilis: Erfunden um die Bibel übersetzen zu können

Ein Reptil ist laut DWDS einfach ein ‚Kriechtier‘. Das Wort kommt vom Lateinischen reptilis und das wiederum vom lateinischen Verb repere ‚kriechen‘ . Das klingt alles schon mal sehr passend. Allerdings finden wir keine Belege für dieses Wort im klassischen Latein. Dementsprechend kommt es auch nicht im Oxford Latin Dictionary vor. Und dann finden wir bei Isidor im 6./ 7. Jahrhundert diesen Hinweis:

inter reptilia et repentia: reptilia aquarum sunt, repentia terrae.
Unterschied zwischen reptilia und repentia: reptilia gehören ins Wasser, repentia auf die Erde.

ISID. diff. 1, 493

Isidor erklärt hier den Unterschied zwischen reptilia und repentia: reptilia gehören zum Wasser, repentia zur Erde. Also sind Reptilien Wassertiere?

Weiterlesen

Glossen und der Thesaurus linguae Latinae Teil 2

Der Index von Goetz (Thesaurus glossarum emendatarum), d.h. Band 6 und 7 seines Corpus glossariorum Latinorum, ist für die Arbeit des Thesaurus linguae Latinae komplett verzettelt worden. Jeder Eintrag wurde ausgeschnitten und auf einen eigenen Zettel geklebt. Da Vor- und Rückseite bedruckt sind, mussten wohl zwei Exemplare zerschnitten werden. Diese Zettel wurden dann in das Zettelmaterial des TLL eingefügt, so dass jedes TLL-Lemma automatisch den entsprechenden Eintrag aus dem Index von Goetz enthält, wie hier im Bild für das Lemma repugno. Manchmal besteht ein Lemma sogar nur aus diesem Eintrag, was für die Erfassung des entsprechenden Lemmas nicht immer leicht ist, da die genaue Etymologie, Schreibweise und Bedeutung geklärt werden müssen. Es kann auch sein, dass das Lemma dann abgelehnt oder mit einem Fragezeichen versehen wird.

Zettel für das Lemma repugno mit einem Verweis auf den Index von Goetz

Da die Glossen in einzeln nicht mehr zu datieren sind, wird in diesem Fall die zeitliche Grenze des TLL (ca. 600 n. Chr.) nicht genau berücksichtigt, in der Annahme, dass viele Glossen auf ältere Quellen zurückgehen. Und auch deshalb, weil sonst kein Wörterbuch diese Quellen berücksichtigt. In vielen Fällen wird im TLL nach dem Lexikon von Goetz (Thesaurus glossarum emdendatarum zu seiner Ausgabe) zitiert. Ein Beispiel aus dem Artikel repugno:

Weiterlesen

Glossen und der Thesaurus linguae Latinae

Nicht nur heute brauchen wir Wörterbücher und Grammatiken, um lateinische Texte richtig interpretieren zu können, bereits in der Antike wurden vor allem ältere Texte nicht mehr komplett verstanden und man benötigte Hilfe, vor allem natürlich im Unterricht. Im Laufe der Zeit waren es immer mehr nicht-Muttersprachler, die Latein lernen wollten oder mussten. Außer Grammatiken entstanden deswegen vor allem sogenannte Glossensammlungen. Die Zahl der überlieferten Glossare ist fast unübersehbar. Es ist unmöglich daraus eine ursprüngliche Form zu rekonstruieren, da sie nicht einfach von einer Handschrift abgeschrieben wurden, sondern immer wieder neu aus verschiedenen Quellen zusammengestellt wurden. Moderne Gelehrten haben trotzdem einige eindeutige Quellen entdecken und teilweise auch rekonstruieren können. Eine der wichtigsten Ausgabe einiger alten Glossenhandschriften hat Georg Goetz (1849-1932) erstellt. Sein Corpus glossariorum Latinorum erschien von 1888 bis 1923 in sieben Bänden und ist die Fortführung und Beendigung der von Gustav Löwe (1852-1883) begonnenen Sammlung lateinischer Glossen.

Weiterlesen

Wie viel Latein ist überliefert? Teil 3: Autoren

In einer früheren Graphik habe ich gezeigt, dass für die Periode, die der Thesaurus linguae Latinae abdeckt, aus dem fünften Jahrhundert die meisten Wörter überliefert sind. Nun hat das Latein nach dem 6. Jahrhundert nicht aufgehört zu bestehen. Im Gegenteil: Es wurde zwar nicht mehr im Alltag gesprochen, aber es war in Europa die Gelehrtensprache schlechthin. In der Library of Latin Texts von Brepols sind auch diese Texte aufgenommen. Wenn wir alle Texte bis jetzt berücksichtigen, ergibt sich folgendes Bild:

Wörterzahl LLT Brepols von 13.7.2022

Weitaus am meisten Latein ist aus dem 13. Jhd. überliefert (oder in der Datenbank verzeichnet, aber wir nehmen einmal an, dass die Datenbank die Überlieferungslage widerspiegelt). Direkt gefolgt vom 12., 14. und 15. Jhd. Die Zeit, in der Latein noch eine Muttersprache war, also bis ca. zum 6. Jhd., ist damit verglichen nur gering vertreten. Dies hat einerseits damit zu tun, dass einfach mehr Leute in der späteren Zeit geschrieben haben, aber auch mit der Überlieferungssituation: Fast alles aus der Zeit vor ca. 700 konnte nur überliefert werden, wenn jemand sich die Mühe gemacht hat, den Text immer wieder abzuschreiben. Papyrus oder Pergament, die üblichen Schreibunterlagen, sind vergänglich und haben die Zeit meistens nicht überdauert.

Weiterlesen

Chronologie am Thesaurus linguae Latinae

Im Thesaurus linguae Latinae werden die Belege chronologisch behandelt. Dies heißt, dass in einem Lemma im Prinzip der älteste Beleg als erster zitiert wird und die Gruppen untereinander chronologisch geordnet werden. Auch innerhalb einer Gruppe stehen die Belege im Prinzip in chronologischer Reihenfolge. Auf dieser Weise lässt sich gut die Entwicklung eines Wortes ablesen: Ältere Bedeutungen kommen erst später im Artikel vor. Weiterlesen

Wortfrequenz im Lateinischen

Wenn man eine Sprache lernen möchte, wäre es doch am einfachsten, erst mal die 100 häufigsten Wörter zu lernen? Dabei kann man sich ziemlich täuschen: Diese Wörter sind nämlich sehr inhaltslos. Wir finden hier auf Deutsch die Artikel, Präpostionen, Konjunktionen wie ‘und’, sowie Formen von ‘sein’. Das erste Substantiv steht nach dieser Liste auf Platz 63, nämlich ‘Prozent’. Ähnliches gilt mutmaßlich für jede Sprache der Welt: Zuerst kommen Funktionswörter, Inhaltswörter sind viel weniger häufig und auch viel diverser.

Gesetz von Zipf

Der Sprachwissenschaftler George Kingsley Zipf sah darin ein Gesetz: Das häufigste Wort einer Sprache kommt zwei Mal so oft vor wie das nächst häufige, dreimal so oft wie das Wort an dritter Stelle etc. Anders gesagt: Die Stelle eines Wortes multiplizert mit der Frequenz ist konstant. Man bekommt eine einem Hockeyschläger ähnliche Kurve, wenn man die Frequenz darstellt. Weiterlesen

Historia Augusta: ein Autor oder mehrere?

Die Historia Augusta ist eine Sammlung von Biographien von Kaisern und Usurpatoren, die im 2./3. Jhr. gelebt haben. Da es für diese Periode kaum historische Quellen gibt, war diese Sammlung für Althistoriker umso wichtiger. ‘War’ – da 1889 Hermann Dessau bewiesen hat, dass die Sammlung größtenteils eine Fiktion ist. Nicht alle Gelehrten waren sofort einverstanden, allmählich setzte sich aber diese Ansicht durch. Ist die Sammlung für Historiker deswegen wertlos? Nicht ganz, der Inhalt enthält durchaus geschichtliche Fakten, nur ist es für Historiker sehr schwer, diese herauszufinden. Deswegen brauchen sie LiteraturwissenschaftlerInnen, die helfen können den fiktionalen Rahmen zu bestimmen, der um die Fakten gewoben worden ist. Weiterlesen