Der Thesaurus linguae Latinae untersucht die gesammte lateinische Literatur von den frühesten Texten bis ca. 600 n. Chr. Aber um wieviel Wörter geht es eigentlich, wie groß ist das Textkorpus? Dies war lange Zeit sehr schwer zu bestimmen, und ist es eigenlich noch. Manche haben die Zahl der Zettel am TLL als Grundlage genommen, aber das zeugt nur von Unkenntnis des sog. Zettelmaterials. Erstens wissen wir gar nicht genau, wieviele Zettel das Archiv enthält. Man kann natürlich die Zettelkasten zählen sowie die durchschnittliche Zahl der Zettel pro Kasten und diese multiplizieren. Nur: nicht alle Zettelkasten sind bis zum Rand gefüllt. Wir gehen jetzt aus von ca. 10 Millionen Materialzettel in ca. 6.500 Kästen.
Hat jedes überlieferte lateinische Wort überhaupt einen eigenen Zettel? Weiterlesen