Dieses Buch aus dem Jahr 1524 enthält antike lateinische Übersetzungen von drei Werken von Flavius Josephus. Das Bellum Judaicum beschreibt den Jüdisch-Römischen Krieg (66-74 n. Chr.), welcher mit der Zerstörung des Tempels in Jerusalem endete. Josephus war selbst beteiligt an diesem Krieg und schrieb seinen Bericht direkt danach, wobei er, obwohl er zuerst auf der jüdischen Seite kämpfte, die Römer positiv darstellte. Danach widmete er sich in den Antiquitates Iudaicae der kompletten Geschichte des jüdischen Volkes bis zum Krieg, wobei er sich für die früheste Zeit auf die Bibel stützte. Vor allem wegen der Erwähnung von Jesus wurde dieses Buch sehr populär. Dieses sogenannte Testimonium Flavianum (so genannt nach dem Gentilnomen Flavius, das Josephus angenommen hatte) wäre eine der frühesten Erwähnungen von Jesus außerhalb der christlichen Bibel. De antiquitatibus contra Appionem grammaticum Alexandrinum ist eine Apologie des Judentums, unter anderem gegen einen gewissen Apion. Frühchristliche Autoren interessierten sich sehr für diese Schriften über das Judentum und die Zeit von Jesus. Allerdings konnten sie immer schlechter Griechisch. Deswegen entstand der Bedarf an lateinischen Übersetzungen.
WeiterlesenWarum zitiert der TLL immer noch eine Ausgabe aus dem Jahr 1524?
Schreibe eine Antwort