Schlagwort-Archive: Datenbanken

Wie viel Latein ist überliefert? Teil 3: Autoren

In einer früheren Graphik habe ich gezeigt, dass für die Periode, die der Thesaurus linguae Latinae abdeckt, aus dem fünften Jahrhundert die meisten Wörter überliefert sind. Nun hat das Latein nach dem 6. Jahrhundert nicht aufgehört zu bestehen. Im Gegenteil: Es wurde zwar nicht mehr im Alltag gesprochen, aber es war in Europa die Gelehrtensprache schlechthin. In der Library of Latin Texts von Brepols sind auch diese Texte aufgenommen. Wenn wir alle Texte bis jetzt berücksichtigen, ergibt sich folgendes Bild:

Wörterzahl LLT Brepols von 13.7.2022

Weitaus am meisten Latein ist aus dem 13. Jhd. überliefert (oder in der Datenbank verzeichnet, aber wir nehmen einmal an, dass die Datenbank die Überlieferungslage widerspiegelt). Direkt gefolgt vom 12., 14. und 15. Jhd. Die Zeit, in der Latein noch eine Muttersprache war, also bis ca. zum 6. Jhd., ist damit verglichen nur gering vertreten. Dies hat einerseits damit zu tun, dass einfach mehr Leute in der späteren Zeit geschrieben haben, aber auch mit der Überlieferungssituation: Fast alles aus der Zeit vor ca. 700 konnte nur überliefert werden, wenn jemand sich die Mühe gemacht hat, den Text immer wieder abzuschreiben. Papyrus oder Pergament, die üblichen Schreibunterlagen, sind vergänglich und haben die Zeit meistens nicht überdauert.

Weiterlesen

TLL im Home Office 2

Was funktioniert und was funktioniert nicht?

Wenn man beim Thesaurus linguae Latinae mit einem neuen Wort beginnt, bekommt man erst mal einen Kasten voller Zettel, die auf das 19. Jhr. zurückgehen. Ursprünglich war gedacht, dass der Verfasser (oder Verfasserin, es waren damals aber wohl nur Männer) keine Bücher mehr brauchen würde: Das Lemma und der Kontext stehen auf dem Zettel, dazu einige wichtige Angaben aus dem kritischen Apparat. Der Artikelbearbeiter braucht also nur die Stelle aus dem Kontext heraus zu interpretieren, eine Gliederung auszudenken und die Stellen einzuordnen. Jetzt in der Zeit von Corona könnte man wieder auf dieses Modell zurückgreifen, wenn man seinen Artikel im Home Office bearbeiten soll, ohne Zugriff auf die TLL-Bibliothek. Weiterlesen

TLL Zettelarchiv

Das Thesaurus-Zettelarchiv ist als Hilfsmittel für die Erstellung des Thesaurus linguae Latinae konzipiert und enthält grob geschätzt 10 Millionen Materialzettel in ca. 6.500 Kästen. Alle Zettel wurden nur für diesen Zweck gemacht und es werden immer noch neue angelegt, wenn z. B. neue Inschriften veröffentlicht werden oder neue antike Texte erscheinen. Das Zettelarchiv bietet rein chronologisch alle Stellen pro Lemma. Es ist nicht nach semantischen Gesichtspunkten sortiert; dies geschieht erst bei der Artikelerstellung. Nach Bearbeitung eines Artikels wird das Material wieder in die chronologische Reihenfolge zurückgeordnet.

Das Zettelarchiv ist keine komplette Datenbank des antiken Lateins. Die Literatur bis zur Zeit des Apuleius (Mitte des 2. Jh. n. Chr.) ist so gut wie vollständig verzettelt, das heißt, jedes Wort hat für jede überlieferte Stelle einen eigenen Zettel. Für die Zeit danach, bis ca. 600 n. Chr., wurde dagegen nur eine Auswahl getroffen, die immerhin noch sehr umfangreich ist (siehe https://www.thesaurus.badw.de/ueber-den-tll/zettelmaterial.html).

Was ist also der Vorteil des Zettelarchivs? Oder besser gesagt, wann sollte man lieber eine elektronische Datenbank benutzen und wann das Zettelarchiv, vorausgesetzt man hat die Gelegenheit, selbst nach München zu reisen? Weiterlesen

Copyright auf antike Lateinische Texte?

Für lateinische Texte sollte das Copyright längst abgelaufen sein: Die Autoren sind längst mehr als 70 Jahre tot. Also warum ist nicht einfach alles frei im Internet zugänglich? Abgesehen davon, dass erst jemand die Texte ins Netz stellen muss, wofür sich bei sehr entlegenen Texten vielleicht gar niemand findet, gibt es einige andere Probleme. Vor allem sind die Texte doch nicht so frei von copyright wie es scheint: Kein Text ist aus der Antike so überliefert worden, wie der Autor es geschrieben hat. Der ursprüngliche Text muss also rekonstruiert werden, so weit das überhaupt möglich ist. Dies wird von Wissenschaftlern gemacht und bei einem Verlag, meistens in einer renommierten Reihe, wie Oxford Classical Texts oder Bibliotheca Teubneriana, herausgegeben. Damit liegen die Rechte bei diesen Verlagen. Diese Ausgaben bieten nicht nur einen Text, sondern auch einen ausführlichen textkritischen Apparat unten auf jeder Seite, wo abweichende Lesarten, Konjekturen und andere Anmerkungen enthalten sind. Damit können andere Wissenschaftler die Textrekonstruktion nachvollziehen und ev. eine andere Entscheidung treffen. Weiterlesen

Thesaurus linguae Graecae

Der Thesaurus linguae Latinae (TLL) und der Thesaurus linguae Graecae (TLG) scheinen Geschwister zu sein:  ein Schatzkammer für das Lateinische und eins für das Griechische. Diese zwei Projekten sind aber etwas grundsätzlich verschiedenes: Der TLG ist eine Datenbank griechischer Texte, der TLL ein Wörterbuch des Lateinischen. Der TLL wurde 1893 gegründet und hat seinen Sitz in München, der TLG in der heutigen Form in 1972 an der Universität von Californien, Irvine.

Weiterlesen

Wieviel Latein ist überliefert? Teil 2: Datenbanken

Wenn das Zettelmaterial bei der Bestimmung des Umfangs des lateinischen Textkorpus uns nicht weiterhilft, können uns vielleicht Datenbanken helfen. Es gibt mittlerweile einige elektronische Textdatenbanken, die immer noch wachsen und so allmählich die ganze lateinische Literatur umfassen. Die meines Wissens umfangreichste ist die Library of Latin Texts bei Brepols, wofür man allerdings einen Zugangscode braucht. Die meisten Universitätsbibliotheken stellen diese zur Verfügung (hoffe ich). Weiterlesen