Nemo

The Blinding of Polyphemus, cast reconstruction of the group, Sperlonga (14969444410)

Bei nemo denkt man schnell an einem Namen: In Finding Nemo geht es um einen Fisch mit diesem Namen, Jules Verne kennt Kapitän Nemo. So erwartete ich auch beim lateinischen Lemma nemo ‚niemand‘, diesem Wort als Namen zu begegnen, aber nein, niemand heißt nemo. Als ernsthafter Name wäre Niemand auch nicht so geeignet, aber es gibt die berühmte Geschichte von Odysseus, der auf die Frage des Kyklopen Polyphemos nach seinem Namen antwortet (9, 364 ff. in der Übersetzung von Schadewaldt):

Kyklop! Du fragst nach meinem berühmten Namen. Nun denn, so will ich ihn dir sagen! Du aber gib mir das Gastgeschenk, so wie du es versprochen hast! Niemand ist mein Name, und Niemand rufen mich Vater und Mutter und all die Gefährten.

Odysseus blendet den einäugigen Kyklopen, und auf die Frage der anderen Kyklopen, was los sei, antwortet Polyphemos (9, 408 ff.):

“Freunde! Niemand erschlägt mich mit List und nicht mit Gewalt!” Da erwiderten sie und sprachen die geflügelten Worte: “Wenn dir denn niemand Gewalt antut und du allein bist: nun, einer Krankheit von dem großen Zeus her ist auf keine Weise zu entrinnen. Da bete du zu deinem Vater, dem Herrn Poseidon.”

Polyphemos denkt, dass sein Widersacher wirklich Niemand, auf Griechisch Outis, heißt. Die anderen Kyklopen verstehen aber nur, dass niemand, oder keiner ihm etwas angetan hat, kommen also nicht zu Hilfe. Sie verwenden eine andere Form des Wortes niemand auf griechisch: metis. In diesem Wort zeigt sich die List des Odysseus: Dieses Wort bedeutet nämlich auch ‚List‘.

Odysseus auf Latein

Diese Geschichte war auch in der Antike so bekannt, dass bloße Anspielungen genügen würden, diese Geschichte hervorzurufen. Auch die lateinischen Autoren kannten die Geschichte, und auch gut genug griechisch, um den Wortwitz zu verstehen. Sie hatten nur ein Problem: der Wortwitz funktioniert auf Latein, wie auch in den moderen Sprachen, nicht, wie wir in der Übersetzung gesehen haben.

Vergil

Was passiert bei Vergil ? Aeneas ist in Karthago und erzählt seine Reise von Troja nach Karthago. Unterwegs landet er mit seinen Schiffen auf der Insel der Kyklopen, wo sie Achaimenides, einen zurückgelassenen Kameraden des Odysseus, treffen. Er erzählt ihnen die Geschichte: Er war mit Odysseus in der Höhle eingesperrt, sie blendeten zusammen den einäugigen Kyklopen, und dann: bricht die Geschichte einfach ab:

Aeneis 3, 630 ff. (Übersetzung Edith und Gerhard Binder, Reclam, Stuttgart 1997)

Denn sobald der Cyclop, voll von der Mahlzeit und vom Wein übermannt, den gebeugten Nacken hingelegt hatte und nun riesig quer durch die Höhle sich streckte, im Schlaf Jauche speiend und mit blutigem Wein vermischte Brocken, flehten wir die hohen Gottheiten an und losten unseren Platz aus; dann umringen wir ihn alle zugleich, wir durchbohren mit einem spitzen Pfahl sein riesiges Auge, das sich als einziges unter seiner finsteren Stirn verbarg, einem argolischen Schild oder der Fackel des Phoebus gleich, und rächen froh endlich die Schatten unserer Gefährten. Doch flieht, ihr Armen, flieht und löst eilends das Tau vom Ufer!

Es folgt nur noch eine Warnung an Aeneas, schnell zu fliehen. Wie Odysseus weiter entkommen ist, und wieso er einen Kameraden vergessen hat, wird nicht erzählt. Nun kannten die Zuhörer oder Leser aus Vergils Zeit die Geschichte aus Homer, Vergil braucht sie also nicht noch mal zu erzählen. Allerdings kennen die Karthager, die Aeneas zuhören, die Geschichte noch nicht, wie auch Aeneas selber nicht, als Achaimenides seine Erlebnisse berichtete.  Von den verschiedenen Gründen, die Vergil gehabt haben kann, um die Geschichte nicht fertig zu erzählen, könnte einer sein, dass eben der Wortwitz mit Outis/ Metis auf Latein nicht funktionieren würde.

Wie und ob andere lateinischen Autoren diesen Wortwitz verarbeitet haben, wissen wir nicht. Von der Übersetzung der Odyssee durch Livius Andronicus gibt es nur Fragmente, die unsere Passage nicht enthalten. Ovid lässt Achaimenides nur erzählen, wie er vergessen wurde (met. 13, 160 ff.). Die einzige Erwähnung in der lateinischen Literatur, die mir bekannt ist, findet sich in einem mythographischen Handbuch, das unter dem Namen Hyginus läuft (fab. 125, 3 ff.). Hier schreibt der Autor allerdings das griechische Wort Utis in lateinischen Buchstaben.

Sperlonga

Das Bild oben zeigt die Rekonstruktion einer Bildgruppe, die in der Grotte von Sperlonga gefunden worden ist. Sie zeigt die Blendung von Polyphem durch Odysseus. Die Grotte gehört zu einer Villa des Kaisers Tiberius. Die Datierung der Skulpturen ist unsicher, sie muss aber vor 26 AD entstanden sein, da in diesem Jahr die Grotte eingestürzt ist. Wahrscheinlich datieren sie aus dem ersten Jahrhundert vor Christus und sind damit ungefähr in der gleichen Zeit entstanden wie die Aeneis.

Quellen
Austin, Norman. “Name Magic in the “Odyssey”.” California Studies in Classical Antiquity 5 (1972): 1-19. doi:10.2307/25010630.
E. L. Harrison, “Achaemenides’ Unfinished Account: Vergil Aeneid 3. 588-691,” Classical Philology 81, no. 2 (Apr., 1986): 146-147.
https://doi.org/10.1086/366974


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Josine Schrickx (22. Dezember 2017). Nemo. Parerga. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/so6d


3 Gedanken zu „Nemo

  1. Ulla Menke

    Liebe Josine Schrickx,

    danke für den schönen Artikel. Wir haben ihn für den Slider auf unsere Startseite de.hypotheses.org ausgewählt.

    Herzlich,

    Ulla Menke

    Antworten
    1. Tony Corbeill

      Thanks for these details about the non-existent ‘Nemo’. Will an allusion to this absence be able somehow to appear in the published article? One could see someone having cause to look it up for this reason.

      Antworten
      1. Josine Schrickx Beitragsautor

        Good question! The absence of a phenomenon will be visible in the TLL article by its absence… I could publish an article in a journal about it an then I could refer to this article, but I don’t know which journal is interested in the absence of a phenomenon. And I am afraid it will be too late for the TLL article anyway, as it will be published this year.

        Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.