Pompejanischer Maler um 60 v. Chr., Public domain, via Wikimedia Commons

Mulier und femina

Latein hat zwei Wörter für Frau: mulier und femina. Gibt es da einen Unterschied?

Etymologie

Das Wort femina kommt aus dem Indoeuropäischen und bedeutet etwas wie ‘die Säugende‘. In der Antike wusste man dies nicht mehr und hat sich etwas anderes ausgedacht. So verbindet Isidor es mit femur, dem Oberschenkel, oder auch dem männlichen Glied. Als alternativ gibt er eine griechische Etymologie und verbindet es mit Feuer, da eine Frau heftiges Verlangen haben sollte (ein damals weit verbreitetes Vorurteil). Was er damit genau meint, ist unklar.

femina … a partibus femorum dicta, ubi sexus species a viro distinguitur; alii Graeca etymologia feminam ab ignea vi dictam putant, quia vehementer concupiscit.

‘femina’ genannt nach den Teilen der ‘femora’, wo das Geschlecht vom Mann unterschieden wird. Andere meinen, dass nach einer griechischen Etymologie ‘femina’ nach der Feuerkraft genannt wurde, weil sie heftig verlangt

ISID. orig. 11, 2, 24

Der TLL schlägt für die griechische Etymologie vor: i. fort. ϑῆλυς ἀπὸ τοῦ ϑάλπος (‚das Weibliche von der Hitze‘, die zwei Wörter ähneln sich auf Griechisch).

Die Etymologie von mulier ist unklar, vorgeschlagen wurde bereits in der Antike eine Verbindung mit mollis ‚weich‘ (Substantiv mollities ‚Weichheit‘), wie hier in einem Fragment aus Varro:

mulier … a mollitie vocata est … velut mollier.
mulier’ ist genannt nach ‘mollities’ (Weichheit), quasi ‘mollier’.

VARRO frg. Lact. opif. dei 12, 17

Da mollities ein o hat und kein u wie mulier, erfindet Varro hier eine Zwischenstufe mollier. Auch hier sieht man wieder ein Vorurteil, nämlich dass das Wesentliche der Frau die Weichheit ist.

Frequenz

Ursprünglich war mulier weitaus das häufigere Wort: Plautus verwendet es fast 300-mal, gegenüber nur 13-mal femina. Auch Terenz bevorzugt mulier: 60-mal gegenüber einmal femina. Dann passiert in Poesie etwas Auffälliges: mulier wird nur noch selten verwendet. Dies liegt daran, dass mulier schlecht in den daktylischen Hexameter passt. Nur der Nominativ singular mulier passt, die anderen Fälle aber nicht. Bei femina gibt es dieses Problem nicht.

In Prosa bleibt mulier das häufigere Wort: Cicero verwendet es mehr als 250-mal, gegenüber nur 40-mal femina. Auch Livius bevorzugt mulier. Einige Autoren benutzen beide Wörter ungefähr gleich oft: Celsus, Plinius der Ältere und Quintilian. Dagegen ziehen einige femina vor, wie in Poesie: der Philosoph Seneca, Curtius, Tacitus und Plinius der Jüngere.

Bedeutungsunterschied

Ursprünglich scheint es keinen Bedeutungsunterschied gegeben zu haben. In der Spätantike wurde allerdings mulier oft für ‚Ehefrau‘, also statt uxor verwendet.

Mulier bezieht sich nur auf weibliche Menschen, nicht auf Göttinnen und kaum auf Tiere. Dies erfährt man alles bereits im Interpretament des TLL-Artikels, das mit dem griechischen Wort für Frau ‘γυνή’ angesetzt wird. Der TLL gibt bei femina kein allgemeines Interpretament und auch keine weitere Erklärungen. Wenn man den Artikel durchliest, sieht man, dass femina für Menschen und Tiere verwendet wird. Im Fall von Tieren wird es wie ein Adjektiv verwendet, z. B. lupus femina, der weibliche Wolf. Auch Pflanzen und Dinge können mit femina angedeutet werden. Das Wort femina bezieht sich also deutlich auf das weibliche Geschlecht. Man sieht dies auch im Deutschen noch: das weibliche grammatikalische Geschlecht wird immer noch mit ‚feminin‘ angedeutet. Femina scheint eine respektvollere Bezeichnugn als mulier gewesen zu sein: Frauen von Senatoren wurden ab dem 2. Jhr. feminae clarissimae genannt, nicht mulieres clarissimae.

Von femina sind zwei Adjektive abgeleitet: femineus und femininus. Und sogar ein Verb: effeminare (‚verweiblichen‘). Auch hier sieht man, dass femina für das weibliche Geschlecht versus das männliche eine Rolle spielt. Bei mulier sehen wir solche Ableitungen nicht, da dieses Wort nicht gegen das männliche abgesetzt wurde.

Adams, J. N. (1972). Latin Words for “Woman” and “Wife.” Glotta, 50(3/4), 234–255.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Josine Schrickx (8. Juni 2024). Mulier und femina. Parerga. Abgerufen am 10. September 2024 von https://doi.org/10.58079/11saq


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.