I longa

CIL XII 4344 a. 163/4, Foto: JS

Das I longa oder großes I ist eine über die Zeile hinausragendes I in lateinischen Inschriften. Wir sehen einige Beispiele in dieser Inschrift, gleich der erste Buchstabe ragt über die oberen Linie hinaus. Zur Markierung eines langen i wurde es vom 1. Jhr. v. Chr. an verwendet.

Nach Gordon (1957:216) ist in 40% der Inschriften in seinem Korpus von der Zeit von Kaiser Augustus bis Nerva ein langes i großgeschrieben, 22,6% für die Periode von Kaiser Trajanus bis 200 n. Chr., 11% aus dem 3. Jhr. Der Gebrauch nimmt also ab. Die letzte Inschrift in seinem Korpus mit großem i für ein langes i stammt aus 256. Die Inschriften aus der republikanischen Zeit hat er nicht berücksichtigt, da diese erstens schwer zu datieren sind und zweitens nicht immer klar ist, ob ein i wirklich großgeschrieben wurde (Gordon 1957: 186). Wenn man also eine undatierte Inschrift mit einem i longa für ein langes i datieren möchte, kann man davon ausgehen, dass sie wahrscheinlich vor der Mitte des 3. Jhrs. zu datieren ist. Nach der Zeit von Kaiser Hadrian beschränkt die Hälfte der Fälle sich auf ganz bestimmte Kategorien: Formen von divus (wie hier in der zweiten Zeile: dIvi), Genetiv von pius (piI in der dritten Zeile), andere Fälle von langem i direkt nach einem kurzen i, Formen von idus und der kontrahierte Genetiv Singular von Wörtern die auf –ius oder –ium enden.

Manchmal wurde ein großes i benutzt, um den Anfang einer Zeile schöner zu machen, auch wenn das i eigentlich kurz ist. Dieser Gebrauch verschwindet nicht nach dem 1. Jhr. n. Chr. Außerdem wurde es ab dem 3. Jhr. verwendet in der Abkürzung imp für imperator. Siehe dazu den TLL Artikel p. 553, 73:

Imp- persaepe ornamenti causa.

TLL Artikel imperator

Auch in Formen von piissimus wurde es gerne verwendet, siehe den TLL Artikel p. 2230, 21 ff. Und manchmal ist es auch einfach ein Fehler des Steinmetzes oder seines Auftraggebers gewesen.

TLL Artikel i

Der TLL Artikel i von J.B. Hofmann, publiziert 1932, fasst den Stand der Dinge gut zusammen (vol. VI 3, 1, 36-2, 11). Ich habe hier die kursiven, also von Hofmann geschriebenen Teile, übersetzt, sowie Fußnoten hinzugefügt:

Über das lange i und dessen Notierungen haben wir folgende antiken Zeugnisse (siehe J. Christiansen , De apicibus et i longis inscriptionum lat., Diss. Kiel 1889):  SCAVR. app. gramm. VII 33, 7 (ex Varrone) apices ibi poni debent, ubi isdem litteris alia atque alia res designatur, ut vénit et venit …; super i tamen litteram apex non ponitur: melius enim i <in> ‘pila’ in longum producetur. VEL. gramm. VII 56, 1 nonnulli … ea, quae producerentur, sic (sc. per e et i) scripserunt, alii contenti fuerunt huic productioni i longam aut notam dedisse.

Ein langes i kennzeichnete Accius mit ei (wohl wegen der Verwirrung die im 2. Jhr. v. Chr. entstanden ist zwischen dem Diphtong ei und ī), während er vorschrieb die Vokalen a, e und u zu verdoppeln (siehe MAR. VICTORIN. gramm. VI 8, 14[1] PRISC. gramm. II 298, 4[2]); Lucilius dagegen schrieb für das lange i (das er plena oder pinguis nennt, in Gegensatz zu tenuis) sowohl ei als i vor, teilweise um Ambiguität zu vermeiden, teilweise einer falschen Logik folgend (siehe die Zeugnisse unter dem Lemma e gesammelt, V 2 p. 1, 8 sqq. und Sommer, Hermes 44, 1909, 75 sqq., R. G. Kent, Glotta 4, 1913, 301 sq.). Die Logik von Lucilius wurde abgelehnt von Varro (in SCAVR. gramm. VII 19, 6[3]), der dem Singular i, dem Plural ei zukannte (vgl. VARRO ling. 9, 80[4] SCAVR. app. gramm. VII 32, 21[5] NIGID. Gell. 13, 26, 4[6]), außerdem von QVINT. inst. 1, 7, 16[7] und VEL. gramm. VII 56, 14[8]. Vergleich außerdem VEL. gramm. VII 77, 1 ‘antiquos’ ait Nisus per e et i scribendum, quoniam significet ‘ante’. PROB. inst. gramm. IV 118, 38[9] PRISC. gramm. II 453, 1.[10] II 454, 24.[11]

Auf ähnliche Weise unterscheidet Nigidius zwischen gen. Pronomen mi und dat. mei NIGID. Gell. 13, 26, 4[12] (v. vol. V 2 p. 254, 18).

Manche geben ähnliche Vorschriften wie Lucilius über die Endung -ae und –ai: sie verlangen für den nom. plural ‑ae, für den gen. (und dat.) sing. ‑ai, siehe QVINT. inst. 1, 7, 18 sq.[13] (= LVCIL. 371) VEL. gramm. VII 57, 20[14]; andere kennen dem dat. sing. ‑ae, dem gen. sing. ‑ai zu, z. B. NIGID. Gell. 13, 26, 4[15] MART. CAP. 3, 266[16]; vgl. Sommer, Handb. p. 236. Über die Verwendung von i longa in Inschriften ab der Zeit von Sulla bis zum 2. Jhr. n. Chr. siehe Christiansen (selten í abR. GEST. div. Aug. 1, 15; sehr selten i longa mit apex ab ACT. Arv. a. 58/9); ab der Kaiserzeit wurde das i longa auch für den Halbvokal i benutzt (z.B. eIus).

Siehe auch: Gordon, J.S. & A.E. (1957), Contributions to the Palaeography of Latin Inscriptions (Berkeley and Los Angeles: Univ. of California Press).


[1] Accius cum longa syllaba scribenda esset, duas vocales ponebat, praeterquam quae in i litteram incideret: hanc enim per e et i scribebat.

[2] veteres enim i finalem, quae est longa, per ‘ei’ diphthongum scribebant, longas autem vocales vetustissimi etiam geminare solebant.

[3] Lucilius, ubi i exile est, per se iubet scribi, at ubi plenum est, praeponendum esse e credit his versibus, ‘mille hominum’, ‘duo meilia’: item hisce utroque opus, ‘meiles, meilitiam’. tenues i, ‘pilam’, qua ludimus: ‘pilum’, quo pisunt, tenues; si plura haec feceris, pila: quae iacimus, addes e, peila, ut plenius fiat. quam inconstantiam Varro arguens in eundem errorem diversa via delabitur, dicens in plurali quidem numero debere litterae i <e> praeponi, in singulari vero minime, cum alioqui i non aliud in singulari quam <in plurali, neque aliud in media> quam in extrema syllaba sonet, ut in verbis manifestum est.

[4] debent dici E et I, fici ut nummi, quod est ut nummi<s> fici<s>, ut nummorum ficorum.

[5] Singularis numerus per unam i litteram scribitur, ut docilis facilis, pluralis autem per e et i, ut facileis docileis, ut ex hoc appareat, utrum singularis sit appellatio an pluralis.

[6] Si ‘huius’ inquit ‘amici’ vel ‘huius magni’ scribas, unum i facito extremum; sin vero ‘hii magnii’, ‘hii amicii’ casu multitudinis recto, tum <i> ante i scribendum erit, atque id ipsum facies in similibus.

[7] Diutius duravit ut e et i iungendis eadem ratione qua Graeci ei uterentur: ea casibus numerisque discreta est, ut Lucilius praecipit:”iam” “puerei venere”: e postremum facito atque i, “ut pueri plures fiant” ac deinceps idem: “mendaci furique addes e, cum dare furi iusseris.” Quod quidem cum supervacuum est quia i tam longae quam brevis naturam habet, tum incommodum aliquando; nam in iis quae proximam ab ultima litteram e habebunt et i longa terminabuntur, illam rationem sequentes utemur e gemina, qualia sunt haec “aurei” “argentei” et his similia.

[8] idemque i. Lucilius peila quibus milites utuntur per e et i scribenda existimat, at pilam qua pinsitur per i; hoc mihi videtur supervacaneae esse observationis.

[9] item sunt nomina, quae plerosin patiantur, hoc est quae e littera plus scribantur, ut puta limen et leimen et cetera talia.

[10] in quarta enim coniugatione est quando antiqui transmutantes locum vocalium pro i et e ‘ei’ diphthongum proferre solebant, quam postea in i longam verterunt, ut ‘polibam’ pro ‘poliebam’, ‘munibam’ pro ‘muniebam’.

[11] A ‘volo’ quoque secundam personam per concisionem l consonantis et mutationem o in e et adiectionem ‘is’ per diphthongum proferebant antiquissimi: ‘volo veis’ pro ‘volis’, sed ‘ei’ diphthongum in i longam postea converterunt more Boeotio.

[12] ‘mi’ qui scribit in casu interrogandi, velut cum dicimus ‘mi studiosus’, per i unum scribat, non per e; at cum ‘mei’, tum per e et i scribendum est, quia dandi casus est.

[13] Ae syllabam, cuius secundam nunc e litteram ponimus, varie per a et i efferebant, quidam semper ut Graeci, quidam singulariter tantum, cum in dativum vel genetivum casum incidissent, unde “pictai vestis” et “aquai” Vergilius amantissimus vetustatis carminibus inservit. XIX. In isdem plurali numero e utebantur: “hi sullae, Galbae”. Est in hac quoque parte Lucili praeceptum, quod quia pluribus explicatur versibus, si quis parum credet apud ipsum in nono requirat.

[14] Illud etiam adnotandum circa i litteram est, quod ea quae nos per ae antiqui per ai scriptitaverunt, <ut> Iuliai Claudiai; sed et quidam in hac quoque scriptione voluerunt esse differentiam, ut pluralis quidem numeri nominativus casus per a et e scriberetur, genetivus vero singularis per a et i.

[15] si ‘huius terrai’ scribas, i littera sit extrema, si ‘huic terrae’, per e scribendum est.

[16] Lucilius in dativo casu a et e coniungit dicens huic Terentiae, Orbiliae, + Licinius a et i et Lucretius crebro et noster Maro aulai, pictai.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Josine Schrickx (9. April 2024). I longa. Parerga. Abgerufen am 7. November 2024 von https://doi.org/10.58079/w6tx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.