Wie die Übersetzung eines Wortes bereits in der Antike zu Streit führen konnte. Oder: die Bilderwelt der Antike
Die biblische Geschichte von Jonas und dem Wal war bereits bei den frühen Christen sehr populär. Es ist eine sehr bildhafte Erzählung, die außerdem mit der Idee der Wiedergeburt verknüpft ist, ein wichtiges christliches Thema. Da viele Christen aus einfachen Verhältnissen kamen, konnten sie nicht lesen, und kannten die Bibel nur mündlich oder von Bildern. Auf Mosaiken, Sarkophagen oder Wandmalereien ist oft die Geschichte von Jonas überliefert: wie er von einem großen Fisch verschluckt und wieder ausgespien wird. Hin und wieder wird auch abgebildet, wie er unter einer Laube sitzt oder liegt.
Dieser Teil der Geschichte ist weniger bekannt und bezieht sich auf die folgenden Verse:
5 Da verließ Jona die Stadt und setzte sich östlich vor der Stadt nieder. Er machte sich dort ein Laubdach und setzte sich in seinen Schatten, um abzuwarten, was mit der Stadt geschah.
6 Da ließ Gott, der HERR, einen Rizinusstrauch über Jona emporwachsen, der seinem Kopf Schatten geben und seinen Ärger vertreiben sollte. Jona freute sich sehr über den Rizinusstrauch.
7 Als aber am nächsten Tag die Morgenröte heraufzog, schickte Gott einen Wurm, der den Rizinusstrauch annagte, sodass er verdorrte.
Jonas 4, 5-7, Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift, vollständig durchgesehene und überarbeitete Ausgabe © 2016 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart
In dieser Übersetzung sitzt Jonas unter einem Rizinusstrauch, worunter wahrscheinlich die wenigsten sich etwas vorstellen können. In der Übersetzung der frühen Christen wurde mit cucurbita ‚Kürbis‘ übersetzt, und dementsprechend sehen wir in allen Abbildungen dieser Geschichte eine Kürbispflanze abgebildet, teilweise sogar mit Kürbissen. Eine Kürbispflanze ist vielleicht etwas eigenartig für eine Laube, aber sie hat tatsächlich große Blätter und wuchert gerne, unplausibel ist es also nicht.
Das Problem kam, als Hieronymus das alte Testament neu ins Lateinische übersetzen wollte, und nicht, wie bis dahin üblich, aus dem Griechischen, sondern direkt aus dem Hebräischen. Die Übersetzer vor ihm konnten kein Hebräisch und benutzten deswegen die weit verbreitete griechische Übersetzung des alten Testaments, die sog. Septuaginta.
Ihm fiel auf, dass die Übersetzung mit Kürbis falsch war und wählte stattdessen hedera ‚Efeu‘, eine typische Kletterpflanze. Aber er hat nicht mit der Bilderwelt seiner Mitgläubigen gerechnet: sie konnten sich absolut nicht in die neue Übersetzung finden. Wir wissen dies aus einem Brief von Hieronymus selbst an Augustin:
HIER. epist. 112, 22 Du wirfst mir vor, im Propheten Jonas etwas falsch übertragen zu haben. Der Bischof soll auf einen Volksaufstand hin wegen eines abweichenden Wortes beinahe um sein Priesteramt gekommen sein. Was ich aber falsch übersetzt haben soll, das gibst Du nicht an und nimmst mir damit die Möglichkeit, mich zu rechtfertigen und, was es auch immer sein mag, die Schwierigkeit zu lösen. Oder kommt am Ende gar wieder wie vor vielen Jahren der Kürbis zum Vorschein, als mir jemand (…) vorwarf, ich hätte statt Kürbis Efeu gesetzt? Dazu habe ich eingehend in meinem Jonaskommentar Stellung genommen. Hier will ich mich darauf beschränken, zu bemerken, daß Aquila und alle übrigen Efeu übersetzten, wo die Septuaginta Kürbis schreibt. Diese gebraucht das Wort κιττός, das im Hebräischen Ciceion geschrieben wird und im Syrischen Ciceia heißt. Es ist dies eine Art Gewächs, welches breite Blätter hat nach Art des Weinlaubes. Wenn man es pflanzt, dann wächst es rasch zu einem Strauche hoch, ohne daß man den Stamm und die Zweige zu stützen braucht, wie es beim Kürbis und beim Efeu nötig ist, da der Stamm aus eigener Kraft sich aufrecht hält. Hätte ich also wortwörtlich übersetzt und Ciceion geschrieben, dann hätte es niemand verstanden. Hätte ich Kürbis gesetzt, dann hätte ich mich in Widerspruch gesetzt zum Hebräischen. Ich habe mich dann in Übereinstimmung mit den übrigen Übersetzern für Efeu entschieden.
Des heiligen Kirchenvaters Eusebius Hieronymus ausgewählte Briefe. (Des heiligen Kirchenvaters Eusebius Hieronymus ausgewählte Schriften Bd. 2-3; Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 16 und 18) Kempten; München : J. Kösel : F. Pustet, 1936-1937
Hieronymus beschreibt hier sehr schön das Problem, das auch Übersetzer heute noch haben: Wie übersetzt man ein Wort, das es in der Zielsprache nicht gibt? Hätte er wörtlich Ciceion geschrieben, hätte niemand ihn verstanden. Deswegen wählt er das, was am ähnlichsten scheint: den Efeu. Dies konnten aber seine Mitgläubigen nicht alle akzeptieren, da sie immer eine Kürbispflanze vor sich gesehen hatten.
In Sopianae (Pécs, in Ungarn) sind einige Grabkammer mit frühchristlichen Wandmalereien gefunden wurden. In einem ist die Jonasgeschichte abgebildet, auch mit Jonas in der Laube. Die Pflanze ist schwer zu erkennen. Die Früchte, wie in den Bildern oben, fehlen aber, es könnte also Efeu sein, was ein Beweis wäre, dass die Übersetzung von Hieronymus sich bis dort durchgesetzt hat.
Im TLL sind die Zitate zurückzufinden unter den Artikeln ciceion, cucurbita und hedera.
Literatur:
Alfons Fürst, ‚Kürbis oder Efeu? Zur Übersetzung von Jona 4,6 in der Septuaginta und bei Hieronymus‘ in: Von Origenes und Hieronymus zu Augustinus: Studien zur antiken Theologiegeschichte (2011: 315-322 = Biblische Notizen 72 (1994) p. 12-19).
Krisztina Hudák, ‚The Iconographical Program of the Wallpaintings in the Saint Peter and Paul Burial Chamber of Sopianae (Pécs)‘ in: Mitteilungen zur Christlichen Archäologie 15, 2009, 47-67.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Josine Schrickx (30. Mai 2020). Kürbis oder Efeu? Parerga. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/so75