Wer ein Wörterbuch verfasst, ist im Grunde Sklave des Alphabets, das die Abfolge der zu behandelnden Wörter vorgibt; da kann man auch mal unter Zeitdruck geraten, da der nächste Faszikel erscheinen soll, und dann kann die Verführung groß sein, ein Lemma auszulassen oder zumindest weiter nach hinten zu schieben. Dies passiert am TLL eigentlich nicht: im Prinzip wird wirklich jedes Lemma geschrieben, wie groß oder klein es auch ist. Aber doch gibt es einige kleine Ausnahmen.
Cum vide quom
Es gibt die Präposition cum ‘mit’; dieses Lemma ist ausführlich beschrieben unter 1. cum. Dann gibt es aber auch die Konjunktion cum ‘wenn’, ein sehr häufiges Wort. Nun wurde dieses Wort ursprünglich als quom geschrieben, man muss also auch diese Formen berücksichtigen beim Schreiben von cum. Da damals der Buchstabe Q noch sehr weit weg war, und es immer noch ist, steht jetzt unter 2. cum:
2. cum adv. coni. v. quom.
Homo vide vir
Ein anderes Beispiel finden wir unter homo ‘Mensch’. Dieser Artikel wurde geschrieben und ist auch sehr lang, so dass hier erst mal nichts auffällt. Unter I geht es um das menschliche Geschlecht, unter II um homo in einer abgeschwächten Bedeutung, u. a. statt ‘man’. Unter IA finden wir dann viele Beispiele, die auch weiter unterteilt sind, über homo als ‘Mensch’. Unter IIB steht dann
B sensu novato et coartato i. q. vir: v. s. vir.
Es gibt also, wohl später, eine neue und spezifische Bedeutung für homo, nämlich ‘Mann’. Es folgen aber keine weitere Beispiele, und man wird auf den Artikel vir verwiesen, den es noch immer nicht gibt. Man würde aber unter dem Lemma vir normalerweise keine Beispiele für homo erwarten. Dies ist ein außergewöhnliches Prozedere, was aber vielleicht mit den außergewöhnlichen Zeitumständen zusammenhängt: der Artikel ist in April 1940 gedruckt worden und geschrieben von Karl oder Charles Brink. Brink war von 1933 bis 1938 am TLL tätig und musste in April 1938 wegen seiner jüdischen Herkunft nach England fliehen. Er konnte also wahrscheinlich den Artikel nicht fertig schreiben.
Adam siehe Urmensch
Auch andere große Lexika kennen solche Techniken, die aber im Einzelfall durchaus ihre Begründung haben können, auf den Leser aber eine witzigen Eindruck machen. So schreibt das Reallexikon für Antike und Christentum unter Adam ‚s(iehe) Urmensch‘.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Josine Schrickx (24. September 2018). Prokrastination am TLL? Parerga. Abgerufen am 6. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/so6l